Am sonnigen Samstag 18.8.2018 fand die Premiere vom Stadtrundgang „Migrantinnen führen durch Bern“ statt. Mit mehr als 30 Besucherinnen und Besuchern war die Premiere ein grosser Erfolg! Der Stadtrundgang hat insgesamt sechs Standorte. Das Berner Rathaus war der Ausgangspunkt. Drei… Weiterlesen →
Es tut sich was in Seldwyla! Seit gut einem Jahr versammelt das Institut Neue Schweiz (INES) Stimmen, Gesichter, Geschichten, Bilder und Wirklichkeiten aus dem Migrationsuntergrund. Nun lädt INES zur feierlich-kritischen Standortbestimmung mit wissenschaftlichen Key Notes, Workshops, kulturpolitischen Interventionen, Politdiskussionen, Performances,… Weiterlesen →
Das Café CosmoPolis beteiligt sich am Superball im Progr. Wir befassen uns am 12. Juli in der Stube etwas abseits des WM-Trubels mit Dominanzkutlur, Herteronormativität (Hetero-was?) und Nationalismus. Schreib deine Geschichte in der Schreibmaschinenwerkstatt oder mach dein eigenes Panini-Bild: queer,… Weiterlesen →
Berufsbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit prekärem Aufenthaltsstatus Das Pilotprojekt Kinderrechte selbstbestimmt unterstützt junge Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus bei der Suche nach einem Studienplatz, Praktikum oder einer Lehrstelle. Mithilfe von Workshops, Stammtischen und regelmässigen Treffen mit Freiwilligen erarbeiten sich… Weiterlesen →
Das Programm der nächsten Tour de Lorraine, die unter dem Titel «Teilhabe für alle! Da, wo wir leben» stattfinden wird, steht. Wir alle sind Bern wird anlässlich der Tour de Lorraine ein Manifest für eine Solidarische Stadt lancieren und ist aktiv… Weiterlesen →
Mit der neuen Website von Wir alle sind Bern stellen wir nicht nur eine Plattform für Meinungsaustausch und Vernetzung zur Verfügung, sondern auch einen Kalender, in welchem ersichtlich sein soll, wann verschiedenste Organisationen im Bereich Migration und Teilhabe eine Veranstaltung… Weiterlesen →
Schluss mit rassistische Polizeikontrollen. Ich möchte nicht, dass meine beiden Schwarzen Kinder diese Art der institutionellen Ausgrenzung erfahren müssen, vor allem nicht in ihrer eigenen Heimat. Sie sollen sich wie weisse Schweizer*innen frei hier bewegen können ohne wegen ihrer Hautfarbe… Weiterlesen →
Die nächste Ausgabe der Tour de Lorraine wird sich um die Thematik «Urban Citizenship» drehen. Unter dem Titel «Teilhabe für alle. Da wo wir leben.» wird vom 18. bis zum 21. Januar 2018 ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionen, einem Tribunal,… Weiterlesen →
Das Café CosmoPolis findet jeweils am letzten Donnerstag im Monat statt. Die nächste Ausgabe geht am 30. November um 19 Uhr über die Bühne. Diesmal diskutieren wir am Stammtisch über das Thema „Feminismus in einer rassistischen Gesellschaft: Wie emanzipieren wir… Weiterlesen →
© 2021 Wir alle sind Bern — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare