When:
05/12/2020 all-day Europe/Zurich Timezone
2020-12-05T00:00:00+01:00
2020-12-06T00:00:00+01:00

Bis auf Weiteres verschoben!!!

De_kolonial! Denk_mal!

Was haben das Bierhübeli, die Unitobler, die Berner Stadtgeranien und der Holländerturm beim Waisenhausplatz gemeinsam? Genau! Sie zeigen, dass Bern stark beim Rennen um Kolonien profitiert hat.

Was geschehen ist können wir nicht mehr ändern – aber unser Verhältnis dazu aufarbeiten, die Alltagsprobleme, Machtstrukturen und Auswirkungen von heute aufzeigen und die Verantwortlichen benennen. Save The Date und bis bald!

Ablauf

14.00 Ausstellung «De_kolonial! Denk_mal!»

14.30 Workshops und Diskussion

17.30 Apéro und Stand-Up von Zaher

 

Wo: Kirchgemeindehaus Steigerhubel, Friedenstrasse 9, 3007 Bern

Wer: PoC, Migrant*innen, Geflüchtete, Sans-Papiers, Second@s, Menschen mit und ohne Schweizer Pass und Mehrfachzugehörige, die ihren Lebensmittelpunkt in Bern haben, sowie alle Interessierten

Wichtig: Die Teilnahme inklusive Apéro ist kostenlos

Weitere Informationen: Findet ihr auf wirallesindbern.ch

 

AUFRUF: Beteilige dich an unser Ausstellung «De_kolonial! Denk_mal!»

Für eine Ausstellung zum Thema Dekolonialisierung brauchen wir dein Wissen, deine Inputs und Erfahrungen zu einer oder mehrerer der folgenden 3 Fragen:

  • Welches ist dein Vorbild betreffend Dekolonisation?
  • Wie erlebst du heute noch koloniales Denken in deinem Alltag?
  • Wie sollen wir mit Spuren der Kolonisation umgehen?

Deine Antwort kann ein Bild aus dem Internet, ein Buch, eine Skizze, ein Gedicht, ein Foto, eine Alltagserfahrung sein, was dir in den Sinn kommt. Die Antworten werden ausgewählt und anonym in der Ausstellung als Input zum kritischen dekolonialisierten Denken und Handeln genommen.

Schick uns deinen Beitrag an: de_kolonial@wirallesindbern.ch