Feb
25
So
Begegnungstreff @ Restaurant Löscher
Feb 25 @ 14:00 – 18:00
Begegnungstreff @ Restaurant Löscher | Bern | Bern | Schweiz

Wer? Frauen* mit oder ohne Kinder

Who? Women* with or without children

Was? Frauen* aus aller Welt sind zum gemütlichen Zusammensein und Austauschen von Ressourcen eingeladen. Dieses Mal treffen wir uns nicht zum Kochen, aber zu einem ausgiebigen Zvieri.

What? Women* from everywhere in the world are invited to meet and exchange ressources. This time we are not meeting to cook but to have a big snack together.

Wie? Wer Lust hat, darf gerne etwas zum Essen mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kostenlos, wir werden eine Kollekte aufstellen. Die Kosten der Busbillette, um zum Löscher zu gelangen, können wir rückerstatten.

How? If you like you are invited to bring something to eat. You don’t need to annouce if you’re coming or not. Without costs, there will be a collection. If you need to pay bus or train tickets to get to the Löscher, we can pay you back the money.

Save the date! Ein nächstes Essen von Frauen* für Frauen* wird am Sonntag, 22. April 2018 stattfinden.

Save the date! Another meeting from women* for women* will take place Sunday, the 22nd of April 2018.

www.verein-gastwerk.ch

https://www.integrationzusammen.ch/

Flyer

Mrz
21
Mi
Aktionswoche gegen Rassismus
Mrz 21 – Mrz 27 all-day
Aktionswoche gegen Rassismus

Die Aktionswoche bringt Rassismus aufs Tapet: Mit einer Kampagne und 7 Tagen voller Veranstaltungen und Aktivitäten. Die 8. Aktionswoche findet vom 21. bis 27. März 2018 statt.

hier. jetzt. unbedingt.

Rassismus findet statt. Hier und jetzt. Deshalb muss auch die Auseinandersetzung damit hier und jetzt stattfinden und kann nicht an Bedingungen geknüpft sein. Mit der Aktionswoche wird Rassismus zum Thema gemacht und eine Plattform zum kreativen, mutigen, provokativen, überraschenden, reflektierten Umgang damit geboten.

Oft wird Rassismus nicht als das erkannt, was es ist; die Erzählungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen werden nicht ernst genommen; rassistische Vorfälle werden banalisiert.  Mittels Programm und Öffentlichkeitsarbeit lädt die Aktionswoche Bernerinnen und Berner dazu ein, sich mit der Realität Rassismus auseinanderzusetzen, ihren Blick für Rassismus zu schärfen und sich dagegen zu wehren. Hier, jetzt und unbedingt.

Das Programm zur Aktionswoche wird in Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft umgesetzt. Es wird im Februar publiziert.

Mrz
29
Do
Café CosmoPolis @ Stube im Progr (EG West)
Mrz 29 @ 19:00 – 21:00
Café CosmoPolis @ Stube im Progr (EG West) | Bern | Bern | Schweiz

Sans-Papiers, Geflüchtete, Second@s oder People of Color (PoC) sind in Bern auf vielfältige Weise von der Mitgestaltung ausgeschlossen. Durch Ausschluss von Arbeit, Wohnraum oder Mitbestimmung, Isolation in Durchgangszentren, Angst vor Ausschaffung, Racial Profiling, Alltagsrassismus oder rassistische Diskriminierung. Eine lebendige Demokratie hingegen braucht Freiraum und die Beteiligung aller.

Das Café CosmoPolis ist ein Treffpunkt für alle, die in Bern gemeinsam anders heimisch werden wollen – demokratisch, solidarisch, vielfältig, rassismuskritisch und mehrsprachig. Die Bedürfnisse und Interessen der Menschen, die keine politischen Rechte haben, stehen im Zentrum. An diesem Café wollen wir mit möglichen Ausdrucksformen experimentieren, sowie konkrete Projektideen diskutieren. Ziel ist es den Alltagsgeschichten von Migrant*innen, PoC, und Leuten mit Migrationsvorsprung eine Repräsentation in der Öffentlichkeit zu verschaffen.

Das aktuelle Café CosmoPolis ist eine Zusammenarbeit von Wir alle sind Bern, Schreibmaschinenwerkstatt, Solinetz und Bündnis,  Struktouren, Integration Zusammen und Stube-im-PROGR.

Flyer_Cafe_CosmoPolis_VI

Apr
19
Do
Offener Stammtisch WasB @ Brasserie Lorraine
Apr 19 @ 19:00 – 20:00
Offener Stammtisch WasB @ Brasserie Lorraine | Bern | Bern | Schweiz

Als Koordinationsgruppe von Wir alle sind Bern treffen wir uns um aktuelle Themen zu diskutieren und die nächsten Projekte anzudenken.

Apr
27
Fr
TEXTEN Nomination Night
Apr 27 all-day
TEXTEN Nomination Night

mit TEXTEN zum Thema «teilgehabt»
In Prosa, «fadegrad» oder blumig, spritzig jung oder altersweise?

TEXTEN Modalitäten:
• Du schreibst einen Text zum Thema «teilgehabt» mit maximal 5000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
• Bitte schick den Text bis zum 20. Februar 2018 an texten@offene-kirche.ch oder an TEXTEN, offene kirche bern, Taubenstrasse 12, 3011 Bern.
• Du nennst uns die Kategorie, in der Du antrittst: u 20 oder ü 20
• Eine fachkundige Jury wählt die besten Texte aus jeder Kategorie.
• Die nominierten Texte und die Gewinnertexte werden online veröffentlicht.
• Die Gewinner/-innen erhalten einen Preis, gestiftet von der Buchhandlung voirol.

TEXTEN Nomination Night am Freitag, 27. April 2018, Bern, Ort noch offen
Die nominierten Texte werden an der Nomination Night am 27. April 2017 von Schauspielerinnen oder den Autoren vorgetragen. Das Publikum bestimmt, wer den Publikumspreis TEXTEN gewinnt.

Mai
10
Do
GROKO Antirassismus Göttingen
Mai 10 – Mai 13 all-day
GROKO Antirassismus Göttingen @ Göttingen | Niedersachsen | Deutschland

Gemeinsam mit Kritnet, Welcome United und der RLS laden die Solidarity-City-Initiativen ein zu einem gemeinsamen Treffen in Göttingen. Mehr Infos findet ihr hier.

Mai
15
Di
Sitzung Wir alle sind Bern @ Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers
Mai 15 @ 17:00 – 19:00
Sitzung Wir alle sind Bern @ Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers | Bern | Bern | Schweiz

Gemeinsame Sitzung von Wir alle sind Bern und Miau-Q zur Vorbereitung eines Stadtforums in Bümpliz zum Thema City-Card. Die Sitzung ist offen für alle Interessierten. Wer gerne teilnehmen möchte, kann uns auch vorgängig unter Kontakt eine Nachricht zukommen lassen.

Mai
25
Fr
TEXTEN Finale @ Heiliggeistkirche
Mai 25 @ 20:00
TEXTEN Finale @ Heiliggeistkirche | Bern | Bern | Schweiz

mitTEXTEN zum Thema «teilgehabt»
In Prosa, «fadegrad» oder blumig, spritzig jung oder altersweise?

TEXTEN Modalitäten:
• Du schreibst einen Text zum Thema «teilgehabt» mit maximal 5000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
• Bitte schick den Text bis zum 20. Februar 2018 an texten@offene-kirche.ch oder an TEXTEN, offene kirche bern, Taubenstrasse 12, 3011 Bern.
• Du nennst uns die Kategorie, in der Du antrittst: u 20 oder ü 20
• Eine fachkundige Jury wählt die besten Texte aus jeder Kategorie.
• Die nominierten Texte und die Gewinnertexte werden online veröffentlicht.
• Die Gewinner/-innen erhalten einen Preis, gestiftet von der Buchhandlung voirol.

TEXTEN Finale am Freitag, 25. Mai 2018, 20 Uhr, Heiliggeistkirche Bern
• Aus den nominierten Texten werden die Gewinner/-innen jeder Kategorie gekürt, die Texte  vorgetragen und prämiert.
• TEXTEN Slam «Poet vs. Preacher»: In einem Wettkampf mit Augenzwinkern treten Theologinnen gegen Slampoeten an. Jury ist das Publikum.

Mai
31
Do
Café CosmoPolis @ Stube im Progr (EG West)
Mai 31 @ 19:00 – 21:00
Café CosmoPolis @ Stube im Progr (EG West) | Bern | Bern | Schweiz

Das Café CosmoPolis ist ein Treffpunkt für alle, die in Bern gemeinsam anders heimisch werden wollen – demokratisch, solidarisch, vielfältig, rassismuskritisch und mehrsprachig. Die Bedürfnisse und Interessen der Menschen, die keine politischen Rechte haben, stehen im Zentrum. Diesmal beschäftigen wir uns im Café mit Flucht und aus aktuellem Anlass mit der Situation von Eritreern, denen der Verlust ihrer vorläufigen Aufnahme droht. Wir möchten aus erster Hand erfahren, was da gerade vor sich geht und diskutieren, wie wir direkt Betroffene unterstützen können.

Flyer_Cafe_CosmoPolis_Vol. VII

Jun
13
Mi
Erfahrungs- und Ideenaustausch @ Heitere Fahne
Jun 13 @ 18:00 – 21:00
Erfahrungs- und Ideenaustausch @ Heitere Fahne

Warum dieses Projekt? Die Basis für ein gutes und glückliches Zusammenleben ist Verständnis. Um verstehen zu können, braucht es Kenntnis: Ich muss wissen, wie jemand, wie etwas funktioniert. Nur, wer die Regeln kennt, kann mitspielen.

Wer sind wir? Wir sind Personen mit viel Erfahrung und Engagement im Asyl- und Migrationsbereich und setzen uns dafür ein, die Orientierung für geflüchtete Menschen in der neuen Heimat zu unterstützen.

Was wollen wir? Videos mit Informationen zum Leben in der Schweiz sollen in den Muttersprachen der in die Schweiz geflohenen Personen auf einer handykompatiblen Homepage abrufbar sein.
Damit wollen wir zu mehr Verständnis beitragen.

Warum mit euch zusammen? Um ein Angebot zu gewährleisten, dass den Bedürfnissen der geflohenen Menschen entspricht, werden die Inhalte der Videos zusammen mit den geflohenen Menschen erarbeitet.

Wann und wo? Am Mittwoch, dem 13.06.2018, treffen wir uns von 18-21 Uhr zu einem offenen Erfahrungs- und Ideenaustausch mit anschliessendem Apero in der Heitere Fahne in Wabern-Bern.

Was machen wir dann? Erste Ideen und Erfahrungen werden an diesem Abend diskutiert, gesammelt und protokolliert. Darauf aufbauend werden die nächsten Schritte (Homepage, Drehen und ins Netz stellen der ersten Videos) passieren.

Wer verdient daran? Geld verdient niemand damit. Vom Projekt profitieren werden alle.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit euch.

Christina von Guten, Ismael Taisch, Laura Niklaus