Jan
16
Do
Tour de Lorraine 2020
Jan 16 – Jan 18 all-day
Tour de Lorraine 2020

Zur #TdL20 setzen wir Klimagerechtigkeit thematisch ins Zentrum. Und die 20. Tour wird länger dauern als gewohnt: Bereits am Samstag, 11. Januar 2020 findet die Soliparty in 15 Beizen und Clubs mit Bands und DJs statt. Wir planen eine inhaltliche Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 16. Januar und einen grossen Workshoptag am Samstag, 18. Januar.

Zudem ist die Tour de Lorraine Teil eines Kollektivs, das gleich ab Sonntag, 19. Januar eine Winterwanderung von Landquart nach Davos ans WEF plant.

Möchtest du gerne in der Organisationsgruppe mitarbeiten und mit uns zusammen ein spannendes Programm zusammenstellen? Melde dich unter tdl@tourdelorraine.ch.

Jan
27
Mo
Sitzung AG CityCard @ N17
Jan 27 @ 18:15 – 21:00
Sitzung AG CityCard @ N17

Die AG CityCard plant die ersten Roundtables, um Anliegen verschiedener Gruppen bezüglich der CityCard aufzunehmen.

Feb
3
Mo
Vollversammlung Wir alle sind Bern @ CAP (Kirchgemeindehaus französische Kirche)
Feb 3 @ 19:00 – 21:00
Vollversammlung Wir alle sind Bern @ CAP (Kirchgemeindehaus französische Kirche)

An der Vollversammlung von «Wir alle sind Bern» werden Debatten über urban Citizenship geführt und strategisch wichtige Entscheidungen gefällt. Diesmal befassen wir uns mit der Jahresplanung 2020. Die Vollversammlung ist für alle, die bei «Wir alle sind Bern» in irgendeiner Form aktiv sind, aber auch für neue Leute, die sich ein Engagement bei uns vorstellen können.

Traktandenliste_Vollversammlung

 

Feb
23
So
Workshop AG Solidarity City Mapping @ Neubrückstrasse 17, 3012 Bern
Feb 23 @ 17:00 – 19:00
Workshop AG Solidarity City Mapping @ Neubrückstrasse 17, 3012 Bern

Weiter Infos folgen

Feb
27
Do
Reclaim Democracy @ Rote Fabrik
Feb 27 – Feb 29 all-day
Reclaim Democracy @ Rote Fabrik

Zweiter Reclaim-Democracy-Kongress | 27. bis 29. Februar 2020 | Rote Fabrik, Seestrasse 395, Zürich

Der Kongress wird von 45 Kooperationspartnern getragen und vom Denknetz Schweiz organisiert. Erwartet werden rund 2000 Teilnehmende an fünf Plenarveranstaltungen und 50 Ateliers.

Der Kongress dient der Diskussion und der Vernetzung für all jene, die die Demokratie stärken wollen:

Um die Klimaerhitzung erfolgreich einzudämmen | Um Diskriminierungen wirksam zu bekämpfen und die Rechte von Minderheiten zu wahren | Um die Digitalisierung im Interesse aller zu nutzen | Um eine Normalisierung des Lügens zurückzuweisen

Richtschnur ist der globale Anspruch auf ein Gutes Leben für alle, ist ein System Change, um die Dominanz der Konzerne und der Banken zu überwinden und Kooperation über Konkurrenz stellen zu können.

Feb
29
Sa
Workshop: Demokratie neu erfinden in der solidarischen Stadt @ Rote Fabrik
Feb 29 @ 14:00 – 15:30
Workshop: Demokratie neu erfinden in der solidarischen Stadt @ Rote Fabrik

Menschen ohne roten Pass können an der offiziellen Schweizer „Demokratie“ nicht teilhaben. In der Bewegung um ‘urban citizenship’ wird aktuell mit neuen Formen der demokratischen Teilhabe experimentiert (vgl. zum Beispiel www.wirallesindbern.ch). Doch auch in progressiven Städten sind die Möglichkeiten begrenzt. Braucht es mehr zivilen Ungehorsam? Muss die Demokratie mit neuen Formen wie z.B. dem partizipativen Budget ein Stück weit neu erfunden werden?

Dieser Workshop wird von Aktivist*innen von Wir alle sind Bern durchgeführt

Mrz
21
Sa
Aktionswoche gegen Rassismus
Mrz 21 – Mrz 27 all-day
Aktionswoche gegen Rassismus

Was passiert, wenn eine Stadt sich jahrelang gegen Rassismus einsetzt? Wenn dieses Engagement sichtbar wird, ändert sich etwas im Leben der von Rassismus betroffenen Personen?

Im März 2020 findet das 10. Jubiläum der Aktionswoche gegen Rassismus statt. Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um den Kampf gegen Rassismus der Stadt Bern zu verstärken und noch mehr Personen und Institutionen für eine Teilnahme zu gewinnen. Nach über hundert Veranstaltungen und neun Öffentlichkeitskampagnen ist die Zeit reif, die Botschaft «Nein zu Rassismus» als Teil der Identität der Stadt Bern sichtbarer zu machen.

Die Aktionswoche bietet eine Plattform, damit von Rassismus betroffene Personen über ihre Erfahrungen, Handlungsmöglichkeiten und Anliegen sprechen können und damit Netzwerke gegen Rassismus aufgebaut werden. Tausende Bewohnerinnen und Bewoh-ner der Stadt Bern und einiger umliegender Gemeinden haben seit der ersten Durch-führung der Aktionswoche 2010 an den Veranstaltungen teilgenommen. Viele sind auch heute bereit, sich gegen Rassismus zu positionieren. Ein Beispiel dafür haben wir während der Aktionswoche im 2019 erlebt: Die X-Skulptur, die wir als Zeichen gegen Rassismus auf dem Bahnhofplatz aufgestellt hatten (Bild rechts), sowie mehrere Plakate wurden zerstört. Wir ha-ben danach einen Aufruf lanciert und die Bevölkerung aufgerufen, ein Statement gegen Rassismus auf dem Bahnhofplatz mit einem Human-X zu setzen. Viele Menschen haben sich an der Solidaritäts-aktion beteiligt.

2020 ist das Jahr, um lauter, sichtbarer und selbstbewusster zu werden. Die Zeit, um noch tiefere Diskussionen zu führen. Wir wollen mehr Safe Spaces für Schwarze Men-schen und People of Color schaffen und das Engagement gegen Rassismus weiter verstärken. Wir erwarten ein Programm mit neuen Ideen, neuen Geschichten, mit Aus-tausch, Forderungen und Vorschlägen. Wir leben in einer Zeit, in der rassistische Äusserungen sehr präsent sind; es gibt viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in ihrem Alltag rassistische Diskriminierung erleben oder von strukturellem Rassismus betroffen sind.

Guerilla Wellnes – Eine Oase für den Antirassistischen Geist @ Outside Shisa Lounge köniz
Mrz 21 @ 19:00 – 22:00
Guerilla Wellnes – Eine Oase für den Antirassistischen Geist @ Outside Shisa Lounge köniz

Wie sieht das gute Leben für PoC und Alliierte aus: Einfach mal abschalten vom Alltagsrassimsus, der uns an allen Ecken auflauert? Wir haben genau die richtige Kur für die alltäglichen Widerstandskämpfer*innen gefunden: Wellness für den antirassistischen Geist! Nach einer kleinen Pause ist es wieder so weit. Wir halten das Versprechen ein und gehen in die nächste Runde! In einem Variété-Programm wird bei inhaltlichen Beiträgen, Kulinarik und Musik eine postmigrantische Ambiance gefunden und erfunden: „Guerilla Wellness“ für das gute Leben, eben. Diese Ausgabe der Veranstaltungsreihe findet im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus in der Outside Shisha Lounge bei den Vidmar Hallen statt. Dieses Mal dreht sich das Programm rund um das Thema Kunst. Nicht irgendeine Kunst, sondern unsere Kunst des Lebens.

Jul
2
Do
Aktionswoche Schützkonzept @ Schützenmatte
Jul 2 – Jul 9 all-day
Aktionswoche Schützkonzept @ Schützenmatte

Aktionswoche Schützkonzept – Wir platzieren die Zukunft!

Schutzkonzepte gibt es derzeit zuhauf. Auch wir haben eins. Was wir aber eigentlich wollen ist ein Schützkonzept! Deshalb beleben wir vom 2. bis zum 9. Juli 2020 die Schützenmatte durch offene und interaktive Projekte.

Diese Woche soll allen Beteiligten und Interessierten Gelegenheit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen und so gemeinsam eine neue alte Vision dieses Platzes zu…

…erträumen, erspielen, ersingen, erzeichnen, erdenken. Komm auch!

Liebe geht durch den Magen. Essenszeit ist jeweils von 19 bis 21 Uhr. Während der ganzen Woche wird gemeinsam gekocht und gegessen. Alle sind herzlich eingeladen.

Lasst uns über unsere Facebook-Veranstaltung wissen, ob ihr dabei seid und ladet eure Freund*innen ein.

Flyer_Aktionswoche

Workshop «Know your rights!» @ Schützenmatte
Jul 2 @ 07:00
Workshop "Know your rights!" @ Schützenmatte

Workshop der Allianz gegen Racial Profiling – Im Rahmen der «Aktionswoche Schützkonzept»

Rassistische Polizeikontrollen gehören leider für viele Menschen zum Alltag in der Schweiz. In Bern ist die Schützenmatte ein Ort mit sehr hoher Polizeipräsenz. Immer mehr Menschen sind aber nicht mehr bereit, Racial Profiling widerstandslos zu akzeptieren. Diskriminierende Polizeikontrollen einzig aufgrund des Aussehens sind rechtswidrig – welche Taktiken benutzen Betroffenen, sich solchen rassistischen Kontrollen zu widersetzen? An diesem Workshop diskutiert die Allianz gegen Racial Profiling mit allen Interessierten im Publikum über Erfahrungen mit rassistischen Polizeikontrollen und über Möglichkeiten des antirassistischen Widerstandes. Zusammen thematisieren wir, was wir machen können, wenn wir selber kontrolliert werden oder eine Kontrolle beobachten. Die Allianz gegen Racial Profiling solidarisiert sich mit Menschen, die rassistische Polizeikontrollen erleben und ist eine Bewegung, die Racial Profiling bekämpft.

Mit Mo Wa Baile und weiteren Aktivist*innen der Allianz gegen Racial Profiling