Jan
20
Sa
Vernetzungs- treffen @ Progr
Jan 20 @ 11:00 – 12:00
Vernetzungs- treffen @ Progr | Bern | Bern | Schweiz

An der Tour de Lorraine kommen unterschiedlichste Initiativen, Aktivist*innen und Interessierte zusammen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um bei Kaffee und Tee gemütlich in den Workshoptag zu starten und die Netze auszuwerfen. Ob Schwesterinitiative in einer anderen Stadt, Aktivistin auf einem ähnlichen Gebiet oder einfach Saufkumpane fürs Abendprogramm – beim Netzwerktreffen lernt mensch sich kennen.

Workshops Tour de Lorraine @ Progr
Jan 20 @ 13:00 – 16:30
Workshops Tour de Lorraine @ Progr | Bern | Bern | Schweiz

«Urban Citizenship» bietet eine vielversprechende Perspektive auf die Frage, wer an der Gestaltung des urbanen Raumes teilhaben darf. Nicht Herkunft und ökonomische Voraussetzungen sollen entscheidend sein, sondern der Lebensmittelpunkt und die gemeinsame Zukunft. Es geht um rechtliche, politische, soziale und kulturelle Teilhabe aller Bewohner*innen und um die Anerkennung von Migration und Vielfalt als gesellschaftliche Realität. Wie können wir die lokalen Strukturen an diese Realität anpassen? Ob Armutsbetroffene, Migrant*innen mit und ohne Papiere, Menschen mit Behinderungen, die LGBTQ-Community, Senior*innen oder Jugendliche: Wir fordern Teilhabe auf Augenhöhe für alle. Da, wo wir leben.

Wie können wir Abschiebungen verhindern, müssen wir die Demokratie neu erfinden, wie schaffen wir Zugang zu Arbeit und Wohnraum für alle und ist «Urban Citizenship» auch auf dem Land umsetzbar? Die diesjährige Tour de Lorraine mit dem Titel «Teilhabe für alle! Da, wo wir leben» wird Raum bieten, diese Fragen aufzugreifen, sich untereinander zu vernetzen sowie Strategien, Aktionen und mögliche rechtliche und politische Konzepte rund um «Urban Citizenship» zu diskutieren.

Für die Workshops könnt ihr euch hier anmelden.

Leben als Sans-Papiers: Ein Stadtrundgang @ vor dem Haupteingang des Bundeshauses
Jan 20 @ 16:00 – 17:30
Leben als Sans-Papiers: Ein Stadtrundgang @ vor dem Haupteingang des Bundeshauses

Keine Papiere, keine Rechte: Über 100’000 Menschen sind in der Schweiz zuhause – aber auch wieder nicht. Zum Arzt gehen oder die Polizei rufen? Halbtax oder Handyabo lösen? Bankkonto eröffnen oder Arbeit finden? Heiraten oder eine Geburtsurkunde machen? Was für die meisten wie selbstverständlich zum Leben gehört, ist für «Sans-Papiers» schwierig bis unmöglich.

Die Idee der «Urban Citizenship» soll nach New York nun auch in Bern und anderen Schweizer Städten Realität werden: mit einem Stadtausweis für alle – und damit den gleichen Rechten und Bedingungen für alle.

Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erzählt auf einem Stadtrundgang über das Leben ohne Aufenthaltsbewilligung und die Chancen und Herausforderungen der «City-Card».

In Kooperation mit dem Stapferhaus | Teilnahme kostenlos (Kollekte) | ohne Anmeldung

CosmoPolis @ Progr
Jan 20 @ 17:00 – 18:00
CosmoPolis @ Progr | Bern | Bern | Schweiz

Aktionsplenum, in welchem Ideen aus den Workshops Realität werden können. Wie geht es gemeinsam weiter? Welche Ziele verfolgen wir und welche Projekte? Wer schliesst sich mit wem zusammen?

Jan
21
So
Leben als Sans-Papiers: Ein Stadtrundgang @ beim Haupteingang des Bundeshauses
Jan 21 @ 14:00 – 15:30
Leben als Sans-Papiers: Ein Stadtrundgang @ beim Haupteingang des Bundeshauses

Keine Papiere, keine Rechte: Über 100’000 Menschen sind in der Schweiz zuhause – aber auch wieder nicht. Zum Arzt gehen oder die Polizei rufen? Halbtax oder Handyabo lösen? Bankkonto eröffnen oder Arbeit finden? Heiraten oder eine Geburtsurkunde machen? Was für die meisten wie selbstverständlich zum Leben gehört, ist für «Sans-Papiers» schwierig bis unmöglich.

Die Idee der «Urban Citizenship» soll nach New York nun auch in Bern und anderen Schweizer Städten Realität werden: mit einem Stadtausweis für alle – und damit den gleichen Rechten und Bedingungen für alle.

Die Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers erzählt auf einem Stadtrundgang über das Leben ohne Aufenthaltsbewilligung und die Chancen und Herausforderungen der «City-Card».

In Kooperation mit dem Stapferhaus | Teilnahme kostenlos (Kollekte) | ohne Anmeldung

Jan
29
Mo
EMPOWERMENT FORUM FÜR FRAUEN @ Hub Bern
Jan 29 @ 17:30 – 20:00
EMPOWERMENT FORUM FÜR FRAUEN @ Hub Bern | Bern | Bern | Schweiz

“YES, I CAN! JA, ICH KANN!” EMPOWERMENT FORUM 2018
Qualifizierte Migrantinnen in der Schweiz / Skilled immigrant Women in Switzerland

Ziele
• Eine Plattform, durch die qualifizierte Frauen mit Migrationshintergrund und ähnlichen Interesse aufeinander treffen und sich verbinden.
• Eine Möglichkeit, Ideen und Einblicke zu erlangen, wie qualifizierte Migrantinnen ihren eigenen Weg zum Erfolg finden – in der Geschäftswelt, als Unternehmerin oder Firmenbesitzerin.
• Eine Opportunität um sich im brandneuen Jahr 2018 zu stärken und inspirieren zu lassen.

Methode
• Brain storming / World Café mit Diskussion am runden Tisch
• Podiumsdiskussion

Podiumsteilnehmende
4-5 Frauen aus der Geschäftswelt, diverse Gruppe mit Migrationshintergrund, welche ihre besten Praktiken und Beispiele teilen können.
Abschliessende Fragen- & Antworten-Runde

Ein Willkommens-Apéro und ein Abschlusskaffee sind inklusive.
Symbolische Eintrittskosten: 10.- Fr.

Feb
8
Do
Offene Sitzung Café Cosmopolis @ Stube im Progr (EG West)
Feb 8 @ 19:00
Offene Sitzung Café Cosmopolis @ Stube im Progr (EG West) | Bern | Bern | Schweiz

Wir werfen einen Blick zurück auf das letzte Jahr, in dem das Café Cosmopolis fünf Mal stattgefunden hat. Die Anlässe wurden gut besucht und wir wurden durch leckeres Essen, tolle Redebeiträge und fantastische Musik verwöhnt. Nun ist es Zeit darüber nachzudenken, wie es weitergeht mit dem Café Cosmopolis. Jede und jeder, die/der interessiert ist, seine Meinung einbringen möchte, oder mithelfen möchte ist herzlich willkommen.

Euer Café-Cosmopolis-Team

Feb
9
Fr
Offener Stammtisch – Alliierte gegen Rassismus @ Stube im Progr (EG West)
Feb 9 @ 19:00 – 22:00
Offener Stammtisch - Alliierte gegen Rassismus @ Stube im Progr (EG West) | Bern | Bern | Schweiz

Braucht es nur Optimismus, um Rassismus als Alliierte zu bekämpfen? Oder lieber das „Opt-out“ einer farbenblinden Gesellschaft, weil sie den Rassismus nicht mehr sieht/sehen will? Das Sprechen über Rassismus bringt wieder Farbe in dein Leben. Mal luege schadet nicht. Komm zum offenen Stammtisch vorbei und diskutier mit!

Feb
22
Do
Offene Sitzung Wir alle sind Bern @ Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers
Feb 22 @ 19:00 – 21:00
Offene Sitzung Wir alle sind Bern @ Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers | Bern | Bern | Schweiz

An der Koordinationssitzung bereiten wir das nächste partizipative Stadtforum vor und fällen die wichtigsten Entscheide, die gerade anstehen. Die Sitzung ist offen für alle Interessierten und alle die ihre Ideen einbringen wollen. Es besteht die Möglichkeit vorher über das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten.

Feb
25
So
Begegnungstreff @ Restaurant Löscher
Feb 25 @ 14:00 – 18:00
Begegnungstreff @ Restaurant Löscher | Bern | Bern | Schweiz

Wer? Frauen* mit oder ohne Kinder

Who? Women* with or without children

Was? Frauen* aus aller Welt sind zum gemütlichen Zusammensein und Austauschen von Ressourcen eingeladen. Dieses Mal treffen wir uns nicht zum Kochen, aber zu einem ausgiebigen Zvieri.

What? Women* from everywhere in the world are invited to meet and exchange ressources. This time we are not meeting to cook but to have a big snack together.

Wie? Wer Lust hat, darf gerne etwas zum Essen mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kostenlos, wir werden eine Kollekte aufstellen. Die Kosten der Busbillette, um zum Löscher zu gelangen, können wir rückerstatten.

How? If you like you are invited to bring something to eat. You don’t need to annouce if you’re coming or not. Without costs, there will be a collection. If you need to pay bus or train tickets to get to the Löscher, we can pay you back the money.

Save the date! Ein nächstes Essen von Frauen* für Frauen* wird am Sonntag, 22. April 2018 stattfinden.

Save the date! Another meeting from women* for women* will take place Sunday, the 22nd of April 2018.

www.verein-gastwerk.ch

https://www.integrationzusammen.ch/

Flyer