Mrz
21
Mi
Aktionswoche gegen Rassismus
Mrz 21 – Mrz 27 all-day
Aktionswoche gegen Rassismus

Die Aktionswoche bringt Rassismus aufs Tapet: Mit einer Kampagne und 7 Tagen voller Veranstaltungen und Aktivitäten. Die 8. Aktionswoche findet vom 21. bis 27. März 2018 statt.

hier. jetzt. unbedingt.

Rassismus findet statt. Hier und jetzt. Deshalb muss auch die Auseinandersetzung damit hier und jetzt stattfinden und kann nicht an Bedingungen geknüpft sein. Mit der Aktionswoche wird Rassismus zum Thema gemacht und eine Plattform zum kreativen, mutigen, provokativen, überraschenden, reflektierten Umgang damit geboten.

Oft wird Rassismus nicht als das erkannt, was es ist; die Erzählungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen werden nicht ernst genommen; rassistische Vorfälle werden banalisiert.  Mittels Programm und Öffentlichkeitsarbeit lädt die Aktionswoche Bernerinnen und Berner dazu ein, sich mit der Realität Rassismus auseinanderzusetzen, ihren Blick für Rassismus zu schärfen und sich dagegen zu wehren. Hier, jetzt und unbedingt.

Das Programm zur Aktionswoche wird in Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft umgesetzt. Es wird im Februar publiziert.

Sep
19
Mi
Workshop Partizpations-plattformen @ Missione Cattolica
Sep 19 @ 18:30 – 21:00
Workshop Partizpations-plattformen @ Missione Cattolica

Möchten Sie die Integrationspolitik der Stadt Bern mitprägen? Dann nehmen Sie an unserem Workshop «mitreden, mitgestalten, mitentscheiden» teil.

Bern ist die «Stadt der Beteiligung». Das Kompetenzzentrum Integration bezieht die Migrationsbevölkerung in die Entwicklung von neuen Plattformen mit diesem Workshop ein. Zur Vorbereitung haben wir eine Umfrage durchgeführt, Fokusgruppengespräche organisiert und einen Aufruf für Ideen gestartet.

Was machen wir im Worskshop?

Die in der Vorbereitung gesammelten Ideen werden am 19. September 2018 interessierten Migrantinnen und Migranten vorgestellt. Gemeinsam diskutieren wir die unterschiedlichen Vorschläge und am Schluss entscheiden Sie, welche Ideen vom Kompetenzzentrum Integration weiterverfolgt und konkretisiert werden sollen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sie haben hier die Chance, die Integrationspolitik der Stadt Bern aktiv mitzugestalten.

Wie sehen die weiteren Schritte aus?

Die von den Teilnehmenden ausgewählten Ideen werden vom Kompetenzzentrum Integration und vom Gemeinderat auf die Vereinbarkeit mit den finanziellen Rahmenbedingungen und dem Leitbild für Integration geprüft und ab 2019 umgesetzt.

An wen richtet sich diese Einladung?
  • Migrantinnen und Migranten der Stadt Bern
Wichtige Informationen
  • die Teilnahme ist kostenlos
  • eine Anmeldung ist freiwillig
  • die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt (Flüsterübersetzungen werden nach Möglichkeit vor Ort vermittelt)

 

Dez
6
Do
Austauschsitzung Migration @ Inselspital, Kinderklinik, Kursraum 1
Dez 6 @ 09:00 – 12:00
Austauschsitzung Migration @ Inselspital, Kinderklinik, Kursraum 1
Die «Austauschsitzung Migration»

Die «Austauschsitzung Migration» ist eine Plattform zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung zwischen Personen und Organisationen aus den Regionen Bern, Burgdorf und Langenthal, die sich im Migrations- und Integrationsbereich engagieren. Selbstverständlich sind auch weitere interessierte Personen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Thema

Wir setzen uns mit dem Konzept Urban Citizenship auseinander. Damit ist die Vision einer Bürger*innenschaft gemeint, bei der nicht die Herkunft, die Nationalität oder der Aufenthaltsstatus im Zentrum steht, sondern der Lebensmittelpunkt einer Person. Wir fragen danach, was es braucht, damit sich alle, dort wo sie leben, zu Hause und sicher fühlen können und mitbestimmen können. Wir diskutieren, wie es um eine City Card für die Stadt Bern und andere Berner Gemeinden steht.

Das Programm

Begrüssung
Susanne Rebsamen, Kompetenzzentrum Integration der Stadt Bern

Urban Citizenship – Konzept und Blick nach Kanada, Deutschland und in die USA
Referat von Sarah Schilliger, Soziologin

Urban Citizenship – was bedeutet das für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen?
Inputs aus unterschiedlichen Perspektiven von «Wir Alle sind Bern»

Bern – Stadt für alle mit Fokus Migration
Ausblick von Gemeinderätin Franziska Teuscher

Die Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 30. November an. Sie finden ein entsprechendes Formular auf unserer Website, oder können uns ein Mail schicken an integration@bern.ch. Folgende Angaben brauchen wir von Ihnen:

• Name
• E-Mail-Adresse
• Postadresse
• Verein/Institution/Privatperson

Flyer

Mrz
21
Do
Aktionswoche gegen Rassismus
Mrz 21 – Mrz 27 all-day
Aktionswoche gegen Rassismus

Die nächste Aktionswoche gegen Rassismus findet vom 21. bis zum 27. März 2019 statt. Wer für die 9. Aktionswoche gegen Rassismus eine Projektidee oder ein Veranstaltungskonzept einrichten will, hat dafür Zeit bis zum 31. Oktober 2018. Neu sind zusätzliche Angebote für die Zeit von April bis Juni 2019 gesucht, die sich speziell an Jugendliche richten. Wer ein Jugendprogramm ins Leben ruft, kann sich bis am 15. November bewerben. Ein bis zwei Projekte werden von der Stadt finanziell unterstützt. Mehr Informationen finden Sie unter der Rubrik «Ausschreibungen 2019».