Kalender

Das Café CosmoPolis ist ein Raum für Alltagsdemokratie und ein Treffpunkt für alle, die in Bern gemeinsam einen anderen Umgang untereinander erfinden wollen. «Inside out» ist ein partizipatives Fotoprojekt des französischen Künstlers JR, in welchem Menschen mit ihren Portraits auf ein soziales Anliegen aufmerksam machen können. Wenn die Portraits im öffentlichen Raum ihren Platz finden, wird einerseits ein Anspruch auf Repräsentation aller Bewohner*innen einer Stadt gestellt, andererseits entsteht ein ästhetischer Zugang zum spezifischen Anliegen der Portraitierten.
Porträtieren lassen könnt ihr euch am: Freitag, 3.7. von 17 – 19 Uhr / Samstag 4.7. von 14 – 16 Uhr und von 17 – 19 Uhr
Das Café CosmoPolis möchte im Rahmen von «Inside out» auf das Anliegen aufmerksam machen, dass die Schützenmatte zu einem solidarischen Raum wird. Sie liegt mitten in der Stadt und auf ihr sollen auch alle Menschen ihren Platz haben, die immer wieder an den Rand gedrängt werden. Das heisst für uns: Kein Racial Profiling. Keine Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Aufenthaltsstatus, Geschlecht, sozialem Status oder sexueller Orientierung. Alle sollen zudem mitbestimmen dürfen, was aus diesem Platz wird. Am Fotoshoot können alle teilnehmen, welche diese Botschaft für sich oder für andere in die Stadt hinaustragen möchten.
Im Rahmen der «Aktionswoche Schützkonzept – Wir platzieren die Zukunft!»

Wie könnte eine demokratische «Arena» zum Thema Rassismus in der Schweiz aussehen? Nach dem Debakel des Schweizer Fernsehens versuchen wir es lieber selbst – mit Gästen, die was zu sagen haben und einem Open Mic für das Publikum!
Im Rahmen der «Aktionswoche Schützkonzept – Wir platzieren die Zukunft»
In den letzten Wochen kulminierten in Bern verschiedene Formen von antirassistischem Widerstand und gesellschaftlicher Utopie: Vom Kampf von Medina für einen rassismusfreien solidarischen Raum auf der Schütz, zu #BlackLivesMatter rund um das George Floyd Memorial, von der erfolgreichen Aktion zur Namensänderung der Colonial Bar bis zum 50-jährige Gedenken an die Ablehnung der Schwarzenbach-Initiative. Wir laden Akteur*innen dieser Bewegungen und Stimmen aus dem Publikum ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen über Rassismus in der Schweiz und politische Transformation. Kommt und werdet heimisch im Bern der Vielen! Mit Mardoché Kabengele, Rohit Jain & Gästen.

Die Schützenmatte – ein Platz mit bewegter Vergangenheit. Verschiedene Akteur*innen haben ihn seit der Aufhebung der Parkplätze bespielt und belebt. Trotz allem fehlt ein kollektives Verständnis der Geschichte dieses Platzes. Lasst uns gemeinsam Abendessen und ins Gespräch kommen über neue und alte Visionen und Ideen für die Schützenmatte.
Im Rahmen der «Aktionswoche Schützkonzept – wir platzieren die Zukunft!»
Neueste Kommentare