If democracy is being curtailed, we must reinvent it

Kategorie Uncategorized

STIMMBÜRO und WANDGESTALTUNG am Freitag, 6. Mai

Die Abstimmungen zur Frontex-Vorlage, zum Film- und Transplantationsgesetz sowie zu je einer kantonalen sowie kommunalen Vorlagen stehen am 15. Mai an. Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ist von dieser Mitsprache ausgeschlossen, weil sie über keinen Schweizer Pass verfügen. Wir laden deshalb Menschen mit und ohne Stimmrecht erneut in unser Stimmbüro ein, um ihre Stimme in einem solidarischen Akt zu teilen und so ein Zeichen für ein Stimmrecht für alle zu setzen!

Veranstaltungsbericht: Wahlbüro zu den Abstimmungen vom 13. Februar

Am 26. Januar fand erneut ein Wahlbüro von der AG Café CosmoPolis im Quartierzentrum Gäbelbach statt, zwei Wochen vor den ersten Abstimmungen des Jahres am 13. Februar. Diskutiert wurden dieses Mal die Einschränkung der Tabakwerbung, die Abschaffung der Stempelsteuer, das Verbot von Tierversuchen und ein Hilfspaket für die Medien.

Gerechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt!

Living Library: Frauen mit Migrationsvorsprung teilen ihre Erfahrungen Am Samstag, 26. März 2022 organisieren das Café CosmoPolis von „Wir alle sind Bern“ und die Arbeitsgruppe Migration vom „Frauenstreik Kollektiv Bern“ eine Living Library mit anschliessender Diskussion und Austausch. Die Veranstaltung findet im… Weiterlesen →

Veranstaltungsbericht Stadtforum 2021: «Willkommen im Quartier für alle»

Die Plattform «Wir alle sind Bern» (WasB) und das Mitwirkungsnetzwerk «Miau-Q» führten am 18. September 2021 von 15-20 Uhr bereits zum zweiten Mal zusammen ein Stadtforum in Bern-West durch. Um 15 Uhr fanden sich im Chleehus in Bümpliz rund 60… Weiterlesen →

Wahl- und Stimmbüro

Wahl- und Stimmrecht sind als Bürgerrecht an die Staatsbürgerschaft gekoppelt und sind in dieser Form ausgrenzend. Die Schweiz als ein sehr restriktives Land bei der Einbürgerung macht die Ausübung der politischen Rechte für die Bewohner*innen ohne Schweizer Pass sehr schwierig…. Weiterlesen →

Wahlbüro / Stimmen teilen

Die Abstimmungen zur Pflegeinitiative, zur Justiz-Initiative, zum Covid-19-Gesetz sowie zu fünf städtischen Vorlagen stehen am 28. November an und ein Viertel der Bevölkerung ist von dieser Entscheidung ausgeschlossen. Sie verfügen zwar über einen Migrationsvorsprung, aber über keinen roten Pass. In… Weiterlesen →

Transurbane Versammlung zu Solidarischen Städten und City Card-Initiativen

Am Stadtforum am 27. November in der Heitere Fahne wollen wir uns zwischen Bewegungen in verschiedenen Städten austauschen, uns inspirieren lassen und voneinander lernen. Mit Inputs aus Berlin und New York und mit Aktivist*innen von Genf bis St. Gallen.

Solidarity City Mapping Realitäts-Check: Wir brauchen deine Meinung!

In Bern gibt es viele Orte der Solidarität: Räume ohne Konsumzwang, Beratungsangebote für schwierige Situationen, Ortemit günstigem Essen, günstigen Kleidern, Gruppen für gemeinsames Lernen, Organisieren, Widerstand und vieles mehr. Diese Orte braucht es, aber sie sind nicht einfach zu finden…. Weiterlesen →

Nächste Vollversammlung von «Wir alle sind Bern»

Wir berichten uns gegenseitig aus der Arbeit in den Arbeitsgruppen, präsentieren eine Skizze der Koordinationsgruppe für eine «Solidarische Stadt» und diskutieren mit verschiedenen befreundeten Organisationen/Bewegungen, was wir in den nächsten Monaten gemeinsam angehen möchten.  Die Vollversammlung ist für alle, die… Weiterlesen →

Stadtforum «Willkommen im Quartier für alle!»

Samstag, 18. September 2021, 15-20 Uhr im Gemeinschaftszentrum Chleehus in Bümpliz – Wie sieht ein Quartier für alle aus?– Wie könenn wir uns im Quartier gegenseitig Willkommen heissen?– Wie kann gegenseitige Integration ohne Ausschluss gelingen? Diesen Fragen widmet sich das… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Wir alle sind Bern — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑