Der Grossrat des Kantons Bern hat am Donnerstag mit 76:69 Stimmen entschieden, dass die Gemeinden kein Stimmrecht für alle auf kommunaler Ebene einführen können. Was hat dieser Entscheid bei dir ausgelöst? Ich war sehr hoffnungsvoll, als ich hörte, dass den… Weiterlesen →
Weshalb brauchen wir ein «Demokratie Upgrade für die Schütz»? Geographisch liegt die Schützenmatte mitten in der Stadt Bern. Aus einer demokratischen Perspektive widerspiegelt sie jedoch den Rand der Gesellschaft. Ein Problem ist, dass ihre Nutzung zum Spielball verschiedener Interessen geworden… Weiterlesen →
«Was ist Freiheit und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von… Weiterlesen →
Die Aktionswoche «Schützkonzept» verwandelte die Schützenmatte anfangs Juli zu einem solidarischen Raum. Mit einer «Inside out Group Action» haben wir uns im Rahmen dieser Aktionswoche auch am Fotoprojekt des französischen Künstlers JR beteiligt. Das Projekt macht mit Fotoportraits im öffentlichen… Weiterlesen →
Schutzkonzepte gibt es derzeit zuhauf. Auch wir haben eins. Was wir aber eigentlich wollen ist ein Schützkonzept! Deshalb beleben wir zusammen mit Medina, einem mobilen Gemeinschaftszentrum, das während des Lockdowns die Schützenmatte belebt hat, mit der Allianz gegen Racial Profiling,… Weiterlesen →
Die Plattform «Wir alle sind Bern» (WasB) und das Mitwirkungsnetzwerk «Miau-Q» haben zusammen eine Veranstaltung durchgeführt, in welcher die Idee einer CityCard für die Stadt Bern im Rahmen eines Stadtforums in der quartierlokalen Öffentlichkeit von Bümpliz/Bethlehem thematisiert wurde. An der… Weiterlesen →
Das Café CosmoPolis beteiligt sich am Superball im Progr. Wir befassen uns am 12. Juli in der Stube etwas abseits des WM-Trubels mit Dominanzkutlur, Herteronormativität (Hetero-was?) und Nationalismus. Schreib deine Geschichte in der Schreibmaschinenwerkstatt oder mach dein eigenes Panini-Bild: queer,… Weiterlesen →
Das Programm der nächsten Tour de Lorraine, die unter dem Titel «Teilhabe für alle! Da, wo wir leben» stattfinden wird, steht. Wir alle sind Bern wird anlässlich der Tour de Lorraine ein Manifest für eine Solidarische Stadt lancieren und ist aktiv… Weiterlesen →
Mit der neuen Website von Wir alle sind Bern stellen wir nicht nur eine Plattform für Meinungsaustausch und Vernetzung zur Verfügung, sondern auch einen Kalender, in welchem ersichtlich sein soll, wann verschiedenste Organisationen im Bereich Migration und Teilhabe eine Veranstaltung… Weiterlesen →
Die nächste Ausgabe der Tour de Lorraine wird sich um die Thematik «Urban Citizenship» drehen. Unter dem Titel «Teilhabe für alle. Da wo wir leben.» wird vom 18. bis zum 21. Januar 2018 ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionen, einem Tribunal,… Weiterlesen →
© 2025 Wir alle sind Bern — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
Neueste Kommentare